Politische Bildungsfahrt nach Berlin

Auf Anregung unseres Abgeordneten Maximilian Mörseburg, MdB, durften wir uns vom 06.06. - 09.06.2022 in Berlin politisch weiterbilden.

Wir besuchten das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, was uns tief betroffen machte. Die Kühle des Stelenfeldes war ein tiefgreifendes Erlebnis.

Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mitten in Berlin ist die zentrale Holocaustgedenkstätte Deutschlands, ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die bis zu sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust. Es wurde am 10. Mai 2005 feierlich eröffnet. Das Denkmal besteht aus dem von Peter Eisenman entworfenen Stelenfeld und dem unterirdisch gelegenen Ort der Information.

Im Anschluss daran besuchten wir die Führung durch die Dauerausstellung "Alltag in der DDR", Museum in der Kulturbrauerei.

Der Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer machte die Trennung durch die Mauer sehr anschaulich.

Der Besuch des Bundestags war einfach Klasse.

Das Gespräch mit unserem Max war sehr ausführlich. Er stellte seine Arbeit im Bundestag vor und anschliessend durften wir noch zum gemeinsamen Fototermin.

Bestimmt ist das rund 200 Meter lange und 102 Meter breite Paul-Löbe-Haus vor allem für drei Arbeitsbereiche des Deutschen Bundestages: die Ausschüsse, die Öffentlichkeitsarbeit und die zentrale Besucherbetreuung. Diese Funktionen sind für ein modernes Parlament lebenswichtig.

Denn der größte Teil der Arbeit des Bundestages wird nicht im Plenum, sondern in den ständigen Fachausschüssen geleistet, von denen die meisten dem Arbeitsbereich eines Bundesministeriums zugeordnet sind. Nach der Geschäftsordnung sind die Ausschüsse „vorbereitende Beschlussorgane“ des Bundestages. Faktisch fallen die Entscheidungen oft schon hier, da sich die meisten Abgeordneten bei ihrem abschließenden Votum über Gesetze im Plenum auf die detaillierte Vorarbeit der Ausschüsse und deren Beschlussempfehlungen verlassen.

Den Abschluss bildete das Abendessen und Informationsgespräch in der Landesvertretung Baden-Württemberg am 08.06.2022.

Wir von der Bezirksgruppe Stammheim bedanken uns für die Politische Bildungsfahrt.

« Neue Bezirksbeirätin Petra Benzing Bürgersprechstunde mit Maximilian Mörseburg MdB in Stuttgart-Stammheim beim Abendmarkt »